Elternzusammenarbeit

Wort an die Eltern
Kinder lernen, was sie im Leben erfahren.
Wenn ein Kind immer kritisiert wird,
lernt es zu verurteilen.
Wenn ein Kind in Feindseligkeit lebt,
lernt es zu streiten.
Wenn ein Kind ständig beschäftigt wird,
lernt es sich schuldig zu fühlen.

Wenn ein Kind Toleranz erlebt,

lernt es tolerant zu sein.
Wenn ein Kind Ermutigung erfährt,
lernt es zuversichtlich zu sein.
Wenn ein Kind Sicherheit erlebt,
lernt es zu vertrauen.
Wenn ein Kind Anerkennung und
Freundschaft erfährt,
lernt es, Liebe auf der Welt zu finden.


(Aushang an einer chilenischen Schule, Verfasser unbekannt)



Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Team
schafft die Basis für die bestmögliche Entwicklung und
Förderung der Kinder.





Ziele unserer Arbeit mit den Eltern
Vertrauensvolle Zusammenarbeit heißt für uns:

  • eine Atmosphäre gegenseitiger Akzeptanz und Offenheit zu gestalten
  • größtmögliche Transparenz unseres pädagogischen Handelns für die Eltern herzustellen
  • grundsätzliche Gesprächsbereitschaft
  • vielseitige Angebote fachlicher Begleitung und Unterstützung
  • Elternmitwirkung zu ermöglichen

 


Formen der Elternarbeit

  • Bastelaktionen mit Eltern z.B. Schultüten, Nikolaussäckchen
  • Pinnwand für Eltern
  • Elterncafé
  • Hospitationen in der Gruppe
  • Referenten-Elternabende
  • Start Info, Konzeption, Flyer
  • Bücherausstellung
  • Elternbriefe
  • Elternabende
  • Ansprechpartner für neue Eltern (Anmeldewoche)
  • Elterngespräche, auch Tür- und Angelgespräche
  • Mithilfe bei gemeinsamen Projekten z.B. Weihnachtsbäckerei
  • Mithilfe bei gemeinsamen Festen (Sommerfest / St. Martin)
  • Elternbeirat
  • Elternbeiratssitzungen
  • Informationsabend für neue Eltern
  • Schnuppernachmittag mit Eltern und Kindern