Wir sind eine familienergänzende Einrichtung mit 3 Kindergartengruppen.
Unsere Arbeit richtet sich nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Das Kind mit seinen Stärken und Fähigkeiten steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Kinder mit ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen sind der Ausgangspunkt unserer Bildungsarbeit. Diese orientiert sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld Lernerfahrungen zu sammeln sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter entwickeln zu können.
Die Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule stellt einen wichtigen Bestandteil unserer Arbeit dar, um den Kindern einen schonenden Übergang zu ermöglichen. Die Vorbereitung zur Schule beginnt bereits mit dem Eintritt ihres Kindes in den Kindergarten!
Die Arbeit ist durch ganzheitliches Lernen geprägt, d. h. bei den pädagogischen Angeboten werden immer mehrere Bildungsbereiche gleichzeitig angesprochen und verschiedene Bildungsziele angestrebt.
Spielend lernen: Mit Spaß und Freude und guten Gefühlen gestalten die Kinder ihren Tagesablauf und sammeln wertvolle Erfahrungen. In kleinen aufeinander aufbauenden Schritten.
Der Kindergarten hat dabei die Aufgaben, das Kind unterschiedliche soziale Verhaltensweisen, Situationen und Probleme bewusst erleben zu lassen. Und jedem einzelnen Kind wird die Möglichkeit gegeben, seine eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe zu erfahren, wobei ein partnerschaftliches, gewaltfreies und gleichberechtigtes Miteinander - insbesondere auch der Geschlechter untereinander - erlernt werden soll.